Die allererste Junior-Danprüfung seit Bestehen des karate treff´s in Epfendorf

Am Samstag 22. April 2023 war es so weit. Die vier jungen Damen - v.li.: Verena, Monja, Lara und Elin - haben Ihre Danprüfung zum Junior-Dan-Shogun bestanden.

Es fängt wie immer mit der Entscheidung an, eine solche Prüfung auch ablegen zu wollen. Nach dem Wille kommt das Üben. Und das ging über Monate. Geduld der gesamten Donnerstagsgruppe war mit Grundstock für das Üben. An der Stelle auch mal ein Dankeschön an die anderen in der Gruppe, für die tatkräftige und geduldige Unterstützung. Super Sache.

Das Prüfungsprogramm bestand aus mehreren Anwendungen in der Selbstverteidigung mit Verhaltensregeln, die man wissen muss. Übungen am Schlagpolster zur Demonstration von kräftigen Techniken war ebenfalls gefordert.

Einen großen Anteil hatten die Übungen am und mit der Partnerin. Zweikampfübungen aus dem Bereich des sportlichen Karate, "Kumite", mussten gezeigt werden, wobei es Übungen ohne Reaktion der Partnerin gab und welche, wo es um Angreifen, Blocken und Kontern ging. Techniktraining in Form eines Musikblocks hat das Prüfungsprogramm abgerundet. Sauber Ausführung und das Beherrschen des Ablaufs sind hier kennzeichnend.

Die jungen Damen haben Ihre Prüfer Sophie Lutz (Zweitprüferin) und Armin Singer (Hauptprüfer) in allen Bereichen überzeugt. Angefangen vom selbstbewussten Auftreten und Verhalten bei den Partnerübungen, Einhalten von Trefferregionen und der Wille, auch ins "Ziel" zu kommen, konnten sie überzeugend vorzeigen. Viele Punkte, die wochenlang beim Üben noch als verbesserungswürdig vom Karatelehrer angemerkt wurden, konnten absolut positiv vorgezeigt werden.

Die Damen dürfen Ihren neuen Gürtelgrad mit Stolz tragen und zeigen. Somit ist das Ziel einer Ausbildung mit einem Dangrad vorerst erreicht und kann im Erwachsenenbereich weiter ergänzt werden, Möglichkeiten stehen absolut offen.

Die jungen Damen haben schon als Kinder im karate treff angefangen und Armin ist sehr stolz, dass sie diesen Weg gemeinsam durchgezogen haben. Auch als Karatelehrer lernt man von jungen Menschen eine Menge und kann sich in der Art und Weise, wie man Karate ausbildet, ständig verbessern. 



Luis Schütz schließt das Jahr 2022 mit seinem persönlichen Ziel erfolgreich ab.

„Ein Schwarzgurt ist ein Weissgurt der nie aufgegeben hat“….genau das hat Luis Schütz aus Weiden beherzigt und umgesetzt. Seit Jahren ist er in der Ausbildung in Epfendorf und ist seinen Weg im Karate gegangen. Nun hat er in Friedrichshafen erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan, dem 1. Schwarzgurt, abgelegt.

Monatelange Vorbereitung des Prüfungsprogramms in Zusammenarbeit mit Guido Raffelt, der sich auch als Prüfungspartner zur Verfügung gestellt hat, haben sich gelohnt. Die beiden haben gemeinsam viele Übungseinheiten geleistet und viel Mühe investiert. Luis ist stolz auf sein erreichtes Ziel und das mit Recht. Das stellt aber noch lange kein Ende dar, der Weg im Karate kann ein lebenslanger Weg sein, wenn man ihn gehen will.

Viel Erfolg dabei Luis, wir sind ebenfalls stolz auf Dich, das Team vom karate treff.



Nicht alltäglich und schon gar nicht in unserer Region...

Ein Karateka der die Prüfung zum 6. Dan ablegen darf. Von Toni Dietl persönlich eingeladen, folgten Monate der Vorbereitung. Wissen war gefragt, nicht nur praktische Anwendung. 

Im Rahmen von 11 "Kollegen", allesamt Dojoleiter, Prüfer, Menschen die Karate leben und nicht nur so dahintrainieren....

Vor 45 Jahren mit Karate begonnen, den Weg über Vereine bis zur eigenen Karateschule im Jahre 2010 in Epfendorf gelebt. Seit mehreren Jahren erfolgreicher Kata-Wettkämpfer, Baden-Württembergischer und Deutscher Meister, Teilnehmer der WM in Bregenz 2019.....

Das persönliche Ziel immer vor Augen, der 6. Dan und damit die Berechtigung anstelle des schwarzen Gürtels den "rot-weißen" Gürtel tragen zu dürfen, als äußeres Zeichen dieser hohen Graduierung. Jetzt mit Erfolg erreicht. Glücklich, zufrieden und mit Stolz werde ich diesen Gürtel bei besonderen Anlässen tragen.

Mit Leidenschaft werde ich mein Wissen und Können für meine Schule, meine Karatelehrer und meine Schüler einsetzen.

 



Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung im Kyusho Atemi, 1. Dan

 

am 10.07.2022 hat Luca Singer erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan Kyusho Atemi bei Großmeister und Chefinstruktor Kyusho Atemi - Jörg Uretschläger - in Oer-Erkenschwick bestanden. 

Über zweieinhalb Jahre ging die Ausbildung in der Gruppe. Von den Grundlagen über Kyusho, zerstörende und heilende Anwendungen, Stellungen, Druckpunkte,  Yin-Yang, Meridiane und etliche weitere Themen wurde sehr viel vermittelt im Karate Zentrum Oer-Erkenschwick.

Als stolzer Vater hatte ich die Möglichkeit am Wochenende dabei sein zu dürfen und mir selber ein Bild zu verschaffen. 

Was Jörg Uretschläger von der Gruppe verlangte war sehr viel Wissen und vor allem auch praktische Umsetzung und ganz extrem Durchhaltevermögen.

Man darf sagen, dass alle in der Gruppe prima Leistungen gezeigt haben und mit Stolz Ihren neuen Dangrad tragen und vorzeigen dürfen. 

Es war für mich absolut beeindruckend.

Also Dojoleiter danke ich natürlich meinem Sohn dafür dass er diese Ausbildung auf sich genommen hat und letztlich sein Wissen wieder in unsere Karateschule einbringt.

Als Vater bin ich unglaublich stolz dass Luca eine Ausbildung absolviert hat, die uns weiterbringt und unser Wissen in und um die Kampfkunst erweitert.

Alle Prüflinge mussten eine Diplomarbeit schreiben, die uns selbstverständlich auch zur Verfügung steht.


 

Guido Raffelt nach erfolgreicher Prüfung zum 3. Dan Shotokan Karate. Hier mit dem Hauptprüfer Toni Dietl und dem Dojoleiter Armin Singer.

Guido hatte für die Prüfung 2 Kata´s ausgewählt, Sochin und Chinte, dazu passend Grundschultechniken und Selbstverteidigung in Anwendung. Zusätzlich hat er eine Ausarbeitung zur Kata Chinte mit eingereicht.

Er hat die Bereiche erfolgreich gemeistert und kann stolz auf sein erreichtes Ziel sein.

Die Prüfung hat unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln stattgefunden.


Erfolge darf und soll man feiern...

 

Allen Grund dafür haben Daniela Kipp und Armin Singer seit Samstag 25.07.2020

  Beide haben in Friedrichshafen erfolgreich die Danprüfung bestanden. Daniela zum 1. Dan und Armin zum 5. Dan.

  Es waren insgesamt 18 Prüflinge und eine sehr angenehme und positive Atmosphäre. Daniela und Armin konnten ihr Prüfungsprogramm mit Grundschultechniken, Partnerübungen, Anwendungen zur Selbstverteidigung bis hin zu einem Bruchtest und einer schriftlichen Ausarbeitung prima vorzeigen. 

Mit Stolz und einem guten Gefühl konnten Sie von Toni Dietl die Urkunden entgegen nehmen, bzw. bei Daniela war der erste Schwarzgurt noch mit dabei. 

   Somit erhöht sich die Anzahl der Danträger wieder im karate treff, was letztlich auch ein Aushängeschild für eine gute und positive Ausbildung ist.

   Besonders stolz ist Armin darauf, dass diese Prüfung genau im Jubiläumsmonat des karate treff stattfinden konnte. 

 

10 Jahre karate treff in Epfendorf zeigen eine tolle Entwicklung auf. Und es geht mit Vollgas weiter in die Zukunft.